Angepinnt Antrag auf Landesgründung "Schwarzwacht"

    • Angenommen
    • Antrag auf Landesgründung "Schwarzwacht"

      Sehr geehrte Mit-Minecrafter,

      hiermit möchten der liebe Tolkier und ich einen ordentlichen Projektantrag zum Thema Zwerge stellen und es "Schwarzwacht" nennen.

      Da die bestehenden Hallen im Lande Begrindor, welches in seiner Gesamtheit auch weiter so heißen soll, in der Stadt Hammerfall bleiben sollen und Tolkier und ich der Meinung sind, dass leider aufgrund einer Fehlplanung der alten Stadt es nicht möglich ist, diese so wie sie ist, als ordentliche Zwergenarbeit zu verwenden, müssen wir ein eigenes Projekt beginnen.

      Es ist uns bewusst, dass bereits ein Projekt zu diesem Thema existiert, jedoch wird sich unser Zwergenvolk baulich sehr von Hammerfall unterscheiden, wie ihr in den Konzeptbauten erkennen werdet und auch in Hinsicht der Planung der Lage der einzelnen Bauten erkennbar sein wird und mit diesem Antrag auch eine eigene Lore und Geschichte erhalten wird, wodurch wir uns dann doch sehr vom alten Projekt abheben werden.

      Ebenso ist uns bewusst, dass es laut Regelwerk drei Gründer benötigt, um ein Projekt zu beginnen, jedoch hoffen wir, aufgrund der Zahl der aktiven Mitglieder auf Craftasy auf Milde in dieser Hinsicht.
      Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben hatte, würde ich Taldor_Graubart gerne mit ins Team nehmen, falls er wieder online kommen würde, ansonsten sind wir ein sehr aufgeschlossenes Team und mit 18 und 30 Jahren bieten wir für alt und jung einiges an Unterhaltung mit dem Sturm der Jugend und der Weisheit des Alters.

      Warum ich ein Zwerg werden möchte habe ich bereits in meinem Mitgliedsantrag geschildert und im Laufe von diversen Gesprächen wurde ich darauf aufmerksam, dass auch Tolkier meine Leidenschaft für das kleine Volk teilt.

      Durch Tolkiers bereits in Blackshire bewiesene Bau- und Projektleitungskünste, mein angesammeltes Wissen über die Zwerge und unsere stetige Aktivität auf dem Server hoffen wir auf eine schnelle Annahme des Projektes.

      Wir wurden beide stark durch die visuellen Eindrücke durch den Erebor in den Hobbit Filmen beeinflusst und möchten uns auch ein wenig daran ausrichten. Wer die Filme nicht gesehen hat, kann hier ein paar Eindrücke gewinnen.

      - Bild 1 - - Bild 2 - - Bild 3 - - Bild 4 - - Bild 5 -

      Unser Konzept

      Unser Konzept bezieht sich zwar in vielerlei Hinsicht auf die Zerge aus dem Pen&Paper Rollenspiel "Das schwarze Auge", jedoch wollen wir hier keine der Städte dort nachbilden und auch kein DSA-Fanprojekt eröffnen, allein schon deswegen, weil Tolkier es nicht kennt. Da jedoch viele Einzelheiten aus DSA sehr gut gebrächlich sind für die Zwerge auf Craftasy, werden wir hier viel wiederverwenden.

      Lore:

      Die Zwerge sind keine kleinen Menschen! Es ist ein separates Volk mit eigener Geschichte, Bräuchen, Traditionen und Regeln, welche sich teilweise stark von denen menschlicher Kulturen unterscheiden. Aus den Geschichten der Alten ist der Ursprung der ganzen Rasse bei dem Schöpfer-Gott "Gramtasch" zu sehen, welcher diese Rasse erschuf, um die Reichtümer der Erde vor der Habgier anderer Rassen zu beschützen, welche sich in frühester Zeit selber zu Göttern aufschwingen wollten. So erschuf er die ersten Zwerge und setzte sie in tiefe Höhlen der Berge, wo sie sich ungesehen verbreiteten und ganze Reiche und große Befestigungen im Untergrund schufen. Die Zwerge sehen in all ihren Handlungen den Gottesdienst an Gramtasch und versuchen sich immer wieder zu perfektionieren um ihm zu gefallen und im Leben nach dem Tode an seiner Seite zu sein. Dies in Zusammenhang mit der langen Lebensspanne von bis zu 300 Jahren ergibt, dass viele der Zwerge zu Meistern in ihren Handwerken aufsteigen und deren Güter höher geschätzt werden als Werkstücke aus menschlicher Hand.

      (Weiteren Hintergrund aus den Romanen oder dem P&P kann ich auf Nachfragen nachreichen)

      Geschichte der Zwerge auf Terra Thusundea:

      Eine Sippe der Tiefenschlucht-Zwerge wurde vor ewigen Zeiten gezwungen die heimischen Stollen zu verlassen. Der genaue Grund ist in den Wirren der Zeitalter verloren gegangen. Es wurden viele Prospektoren in alle Himmelsrichtungen ausgesandt, um ein an Erz reiches Gebirge zu finden, in welches man neue, sichere Stollen graben und ein neues Heim schaffen kann.

      So kam auch ein Zwerg aus dem Norden nach Terra Thusundea, fand Begrindor und befand diese Region als hervorragend geeignet, um annektiert zu werden. Er ging zurück und holte die heimatlose Sippe zu sich, welche sich sofort daran machte, ein neues Königreich zu errichten.

      Erst später entdeckte man, dass es ein zweites Zwergenvolk in diesem Lande gibt, welches sich jedoch sehr rar macht und somit bisher kaum Kontakt stattfand, da die Zwerge gerne unter sich bleiben.

      Nach einiger Zeit entwickelten sich sogar eigene Clans, welche sich in den verschiedenen Handwerkszweigen spezialisierten und welche nun eigene Bereiche in Schwarzwacht für sich beanspruchen. Hier haben wir bereits ein paar Banner angefertigt, welche den Übergang zu den Gebieten anzeigen.

      - Mögliche Banner der Clans in Schwarzwacht -

      Besondere Merkmale der Rasse der Zwerge:
      • durch die gewählte Heimat der Zwerge, die Stollen in den Bergen, erwiesen sich viele Zwerge als geschickte Steinmetze, was sich auch in der Baukunst und im Baustil zeigen sollte. Hier sollte viel mit bearbeiteten Stein gearbeitet werden, Steinziegel, Steinstufen, gemeißelte Steinziegel, Steinziegeltreppen, Steinziegelstufen. Natürlich darf man nicht nur mit Steinziegeln arbeiten, sondern muss mit der Vielfalt an gegebenem arbeiteten und die neuen Steinsorten verwenden, genauso wie Netherziegeln, Quarz und Ziegelsteinen. Die Stollen und Höhlen müssen allerlei Unbill trotzen, wie Drachenangriffen, Vulkanausbrüchen oder Erdbeben, daher sollten viele massive Stützpfeiler zu sehen sein. Auch die Mauern müssen eher massiv und stabil als filigran wirken, können dagegen schön ausgestaltet werden, eventuell mit Reliefs bestehend aus Runen der Schrift Rogolan.
      • weniger sollte man mit Holz arbeiten, da dieser Baustoff nicht Untertage wächst, sondern mit Mühe nach unten transportiert werden muss. Da auf Begrindor im winterlichen Klima zum Großteil Fichten wachsen, sollte man diese auch häufiger nutzen, weniger dagegen Eiche, Schwarzeiche oder Tropenholz, welche noch durch Handel mit den Menschen erworben werden können. Die wenigen Rückzugsorte wie Privatgemächer und Tavernen kann man hier mit dem warmen Baustoff ausstatten, damit es dort heimeliger wird.
      • mit der Nahrung muss auch geschaut werden, wo man bleibt, da Weizen nun einmal nicht Untertage wächst. Auch Küche und Schafe gedeihen ohne Licht sehr schlecht Hier hatte Silber die Idee, Karotten als Wurzelgemüse zu nutzen. Außerdem eigen sich Pilze sehr gut, was tatsächlich auch in der Lore bei DSA zu finden ist, wo große Halden als Pilzfarmen angebaut werden und sich ein ganzer Berufszweig darum gebildet hat. Fleisch wird in der Lore von Insekten, den Guguls im Roman die Zwerge, gewonnen, welche man durch die Spinnen in Minecraft ersetzen kann, welche in DSA in einem Rezept vorkommen: "Das beste der Höhlenspinne im knusprigen Teigmantel mit weich gekochten Brot-Bovisten und Ferrit-Flechten-Soße". Die Flechten könnte man wunderbar mit Ranken darstellen. Man kann auch über Fischteiche für blinde Höhlenfische nachdenken und eine Käserei, denn Zwerge lieben Käse. Es gibt sogar das Gerücht im Buch die Zwerge, dass bei einem Paarungsritual der Mann die Frau mit Käse einreiben und mehrmals im Kreis drehen muss, damit sie ihn will, was sich jedoch später als Scherz herausstellen wird.
      • Oberirdisch arbeiten die Zwerge laut DSA-Regelbuch sehr ungern, sondern nutzen geschützte Täler, Plateaus und Felsspalten, welche nur durch Tunnel aus den Bergen heraus erreichbar sind. Hier wächst der speziell für das dunkle, malzige und starke Bier der Zwerge, sowie für das deftige Schwarzbrot geeignete Weizen. Auch die Weiden der Gebirgsschafe und -rinder sind hier zu finden. Außerdem gibt es kleine Gestüte für die Reitponys der Zwerge, da die Zwerge zu klein sind, um auf richtigen Pferden zu reiten. Ab und zu sieht man auch Zwerge auf Widdern oder Kampfebern in den Krieg ziehen...
      • damit ihr göttlicher Auftrag: "Den Reichtum der Erde zu schützen" bewerkstelligt werden kann, müssen die Zwerge starke Abwehrmauern errichten und an diversen Stellen ihres Reiches Kasernen mit ausgebildeten Kriegern unterhalten, sowie eine oder mehrere Kriegerakademien unterhalten, die in DSA die Drachentöterakademie in der Hauptstadt Xorlosch. Ebenfalls kann man an den Wehrtürmen auf den Berggipfeln große Speerschleudern (ähnlich einer sehr großen Armbrust) sehen.
      • die Zwerge sind sehr findige Handwerker und Tüftler, was sich in großen Werkstätten und Laboratorien zeigen sollte. Auch kann im Zwergenreich mit allerlei Redstone gearbeitet werden und ebenso Maschinen darstellen, wie Last- und Hebekräne und Schienensysteme, um die gewaltigen Mengen an Rohstoffe aus den Bergwerken abzutransportieren. Natürlich dürfen die Schmieden nicht vergessen werden. Die Zwerge lieben es die ach so lieb gewonnenen Erze einzuschmelzen, in neue Formen zu bringen und mit Edelsteinen zu verzieren, was durch etliche Schmieden, Ambosse, die großen Essen, Blasebälge und Rüstungsständer dargestellt werden sollte. Es sollten ebenso größere Schatzkammern angelegt werden, wobei auch die zeremoniellen Opfergaben an Angrosch nicht vergessen werden dürfen. Zu hohen Feiertagen werden hier besonders gut gelungene Meisterstücke oder Erze verschiedener Güte durch Schächte bis tief ins Innere der Erde in die heiße Lava geleitet. Ebenso werden die toten Kinder des Schmiedes in DSA nicht begraben, sondern wie die Opfergaben an ihren Schöpfer durch die Röhren "zurückgegeben". Um sich an die Gefallenen zu erinnern werden Ahnentafeln in Stein gemeißelt um deren Namen und Verdienste auf ewig fest zu halten. In DSA steht ein ganzer Wald solcher Ahnentafeln in der Hauptstadt Xorlosch, wobei viele so alt sind, dass die Gelehrten die alte Schrift oder die alten Schreibweisen schon gar nicht mehr entziffern können.
      • um an die wichtigen Erze zu gelangen und das Reich zu erweitern, arbeiten viele Zwerge im Bergbau. Hier muss also ein größerer Bereich dafür reserviert werden, wie zu sehen im zweiten Hobbit-Film mit dem tiefen Schacht, den Minenloren und den Gestellen für die Bergarbeiter, mit welchen sie einfach in die unteren Bereiche des Schachtes gelangen. Hier könnte man auch sichtbar ganze Erzadern in den Stein einarbeiten, Hebe- und Lastkrähne und Minenloren verwenden
      Geplantes Gebiet

      Es wurde uns von Silber angeraten das angezeichnete Gebiet zu wählen, da das geplante und benötigte hohe Gebirge nur in diesem Bereich Sinn machen würde und in diesem Zusammenhang auch das lange geplante Gebirge über Hammerfall fertig gestellt werden könnte.

      Außerdem erhalten wir hier das Schnee-Biom, welches zwar loretechnisch nicht unbedingt notwendig, aber wünschenswert ist.

      Auch die Nähe zu Hammerfall kann uns zugute kommen, da wir als separates und eventuell konkurrierendes Volk der Zwerge angesehen werden können, was ebenfalls loretechnisch passt.

      Geplante Bauten

      - Karte von Begrindor mit unterirdischen Bauten -

      - Karte von Begrindor mit oberirdischen Bauten -
      • Bergwerk / Mine
      • Weizenfelder oberirdisch in einem Tal
      • Kuh- / Schaf- / Schweineweiden im Tal
      • Pilzhalde (inklusive des Berufs Scheißesammler, welche zum Düngen verwendet wird)
      • Spinnenhöhle als Nutztierfarm
      • Wurzelfarmen (Karotten / Kartoffeln)
      • Festungen an den Eingangsbereichen zum Berginneren
      • Kasernen
      • Brauerei / Bäckerei / Fleischer / Köche
      • diverse Schmieden (Waffen / Rüstungen) und eine große Gemeinschafts-Schmiede
      • Tavernen
      • Bastler (Redstone / Uhrmacher / Spielzeugmacher)
      • Zwergenwohnungen im Hauptteil unterteilt in Clans
      • Thronsaal im Hauptteil
      • Wasserzugang durch Schmelzwasser vom Gipfel in unterirdischen See mit Pumpensystemen
      • Ubahnhof im Hauptbereich, verschiedene Strecken führen in die Außengebiete der Siedlung
      • Schatzkammer in der Nähe des Thronsaals
      • Hauptlager nicht als optisches Feature, sondern nur funktional, wird nach Fertigstellung des Projektes zugeschüttet
      • Portale im Hauptlager mit Option auf Aussonderung als optisches Feature
      • Saal mit Erinnerungen / Statuen / eingemeißelten Gedenktafeln (statt Gräber)
      • Marktplatz vor dem großen Tor
      • großes Eingangstor
      • große Halle als Hauptbereich mit Abzweigungen zu allen anderen Bereichen
      Hier hat sich Tolkier selbst übertroffen und bereits ein paar Beispiele für spätere Bauten vorbereitet.

      - Brücke -
      - Säule -
      - Turm -

      Geplante Voxelarbeiten

      - Karte von Begrindor mit Voxel -

      Auch wenn dieser Projektantrag zonenmäßig nur "West-Begrindor" umfasst, wird nach Rücksprache mit Silber auf Begrindor West und Ost ein natürlicher Gebirgszug aufgevoxelt, um das Land Begrindor oberirdisch stimmiger und schöner zu gestalten und um mehr Tiefe/Höhe für die unterirdischen Gebäude zu schaffen.
      Auch werden Customfichten das Gesamtbild abrunden.

      Auf Wunsch der Geschäftsleitung haben wir hier ein paar Promo-Beispiele für die Eisklippen herausgesucht, welche sich gen Norden befinden werden und steil ins Meer abfallen und Gletscher gebären könnten:

      - Bild 1 - - Bild 2 - - Bild 3 - - Bild 4 - - Bild 5 -

      Hier wollen wir auch darauf hinweisen, dass das Land selber weiter Begrindor heißen soll, die bestehende Stadt Hammerfall auch so bleiben soll, sondern nur unsere Stadt "Schwarzwacht" neu hinzukommen wird.

      Hiermit hoffen wir einen passablen Antrag gestellt zu haben, welcher weitere Mitstreiter überzeugt uns mit Bart und Tat in die verwaisten Stollen zu folgen und diese zum Leben zu erwecken.

      Mfg, Der Tolkier und der Itlau (Name wird ins zwergische Übersetzt, sobald Antrag genehmigt ist)
      - Bacon macht die Welt besser
      - Bonsai forever

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von Itlau ()

    • Bin Fan von dem Antrag, hat Potenzial. Sollte man zu dem Entschluss
      kommen das Projekt zu gründen wäre es wieder eine Überlegung wert ob
      man aus Hammerfall nicht eine Moria ähnliche Ruine "baut" ... Gründe
      könnte es ja viele geben, Krieg mit Eisenwald, keine Erze mehr, Aufbruch
      in ferne Lande ... etc. Nunja anderes Thema, guter Antrag jedenfalls!

      -Moe
      Ich brauche keine Signatur!
    • Ich finde die Idee gut. Beachten sollte man allerdings was Silber im anderen Thread erwähnt hatte. Der Berg von Hammerfall wurde von Hand Terraformt und ich denke das es zu unstimmigkeiten kommen könnte wenn man den Berg daneben voxelt. Meeressteine in den Bauten mitzuintegrieren wär jetzt nicht meins gewesen, aber gerade die Säulen machen Lust auf sehr viel mehr.

      Und zwecks Banner, die find ich sehr einfach gehalten. Klar assoziert man Zwerge mit Bier Axt und Helm, aber sehen sich die Zwerge selbst auch genau so? Da könnte mehr Kreativität kommen.

      Daumen Hoch. Ich finds gut.

      Stryke
    • Nun denn, aus dem Übernahmeantrag ist ein Gründungsantrag geworden und da ich dieses Projekt ernst nehme und es meines Erachtens nach eine glorreiche Zukunft verdient, ist es nun an der Zeit dieses Dokument nach allen Regeln der Kunst, mit der chirurgischen Präzision eines hungrigen Armeisenbärs zu zerpflücken. Auf geht's!



      Die Zwerge sind keine kleinen Menschen! Es ist ein separates Volk mit eigener Geschichte, Bräuchen, Traditionen und Regeln, welche sich teilweise stark von denen menschlicher Kulturen unterscheiden.

      Inwieweit unterscheiden sich die Zwerge biologisch von den anderen menschenartigen Völkern der weiten Welt? Du hast nur kulturelle Nuancen erwähnt und, dass sich das kurze Volk stark von den anderen Zivilisationen unterscheidet, was mehr als nur sehr vage formuliert ist und sich in der Art und Weise auf alle Völker anwenden lässt - Man müsste lediglich das Wort "Zwerg" durch ein anderes austauschen. Ich als ein Alteingesessener Craftasianer würde gerne mehr über die Zwerge und ihre kleinen, haarigen Körper erfahren und auch die wichtigsten Ausprägungen ihrer Kultur wären vielleicht nicht ganz uninteressant.
      Was treibt sie an - diese Zwerge, wie leben sie, wovon leben sie, was macht ihnen Freude oder Verdruss, wie ist ihre Gesellschaft aufgebaut, inwieweit haben sie Kontakte zu Außenstehenden und in welcher Form ist der gegenseitige kulturelle Austausch existent oder auch signifikant; das alles sind sehr grobe Fragen, anhand derer man schon einiges an baulichen Maßnahmen festmachen kann, so würde etwa eine metallurgisch-höherentwickelte Gesellschaft, allerlei Betriebe der Metallverarbeitung benötigen, um glaubwürdig zu erscheinen. Ich habe die Karten durchaus gesehen, doch steht nirgendwo im Antrag, warum es so wie auf diesen aussehen sollte.




      Itlau schrieb:

      Aus den Geschichten der alten ist der Ursprung der ganzen Rasse bei dem Schöpfer-Gott "Angrosch" zu sehen, welcher diese Rasse erschuf, um die Reichtümer der Erde vor der Habgier der Drachen zu beschützen, welche sich in frühester Zeit selber zu Göttern aufschwingen wollten. So erschuf er die ersten Zwerge und setzte sie in tiefe Höhlen der Berge, wo sie sich ungesehen verbreiteten und ganze Reiche und große Befestigungen gegen die Drachen im Untergrund schufen. Die Zwerge sehen in all ihren Handlungen den Gottesdienst an Angrosch und versuchen sich immer wieder zu perfektionieren um ihm zu gefallen und im Leben nach dem Tode an seiner Seite zu sein. Dies in Zusammenhang mit der langen Lebensspanne von bis zu 600 Jahren ergibt, dass viele der Zwerge zu Meistern in ihren Handwerken aufsteigen und deren Güter höher geschätzt werden als Werkstücke aus menschlicher Hand.
      Angrosch ist eine Gestalt aus dem beliebten Rollenspielwerk DSA und ihn oder andere aventurische Elemente einfach so zu übernehmen erscheint mir sehr unpassend und auch faul, Namensänderungen wären hier die richtige Richtung, wenngleich ich eine Reevaluation dieser Elemente auf ihre Tauglichkeit angebrachter fände, schließlich ist es immer noch das Ziel eine glaubwürdige Welt zu schaffen, deren Fugen möglichst nicht gleichsam gewaltiger Canyons auseinanderklaffen. Wenn wir damit anfangen solche Inhalte schamlos zu adaptieren, büßen wir nicht nur an Originalität, sondern auch an Qualität ein.
      Was die Lebensspanne angeht halte ich sie für ein wenig zu übertrieben und würde sie gerne auf 150 Jahre heruntergestuzt sehen, denn die Option einer solchen Lebenserwartung würde kulturelle Folgen mit sich ziehen, welche sich wahrscheinlich kaum in geistig erfassbarer Manier ins Bauliche umsetzen lassen (Gut, wahrscheinlich pflanzen sich Zwerge wiederum nicht so wild fort).
      Ferner scheinen Drachen keine geringe Rolle im Lande Eisenwald zu spielen, zumindest werden sie desöfteren im Text genannt, doch wäre es angebracht daran zu denken, dass es in Minecraft nur den Enderdrachen gibt und ob dieser "Canon" ist, wurde bis heute noch nicht besprochen (meines Erachtens nach sollten wir von Craftasy aus das End nicht kanonisieren oder kommentieren - Mojang hat mit dieser Idee nur Mist gebaut und wie wir wissen ist nicht alles, was von den Devs kommt Gold).

      Kurzfassung: Eisenwald sollte bitte kein DSA Fanprojekt werden, sondern eine eigene Unternehmung, die sich gut die bisherige Spielwelt einfügt.

      Die architektonischen Errungenschaften gefallen mir wiederum sehr gut, doch würde ich gerne schon mal erhaschen können, was das Zwergenreich außer Säulen und Brücken zu bieten hat und außerdem könnte man mit etwas mehr Farbe arbeiten.

      Verzeiht mir den etwas holprigen Stil, doch muss ich zu meinen Ungunsten anführen, dass ich die Nacht durch ein sehr schlechten Spiel - und dass nicht ganz ohne Genuss - konsumiert habe und dementsprechend angeschlagen bin, sprich im Kopf etwas langsam und in Bezug auf meine Fertigkeiten was grammatikalische Strukturen anbelangt, noch langsamer als sonst bin.

      -MetalGandalf für MetalGandalf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MetalGandalf ()

    • Stryke_85 schrieb:

      Ich finde die Idee gut. Beachten sollte man allerdings was Silber im anderen Thread erwähnt hatte. Der Berg von Hammerfall wurde von Hand Terraformt und ich denke das es zu unstimmigkeiten kommen könnte wenn man den Berg daneben voxelt.

      Hierzu kann ich nur sagen, dass die komplette Fläche von Begrindor gevoxelt wird. Das würde somit auch den per Hand aufgeschütteten Berg betreffen, und da dieser sehr steil und etwas unglaubwürdig wirkt, muss der dann wohl weichen. Somit werden keine Unstimmigkeiten auftreten, die Landschaft würde auch plausibel wirken und sich, bezogen auf angrenzende Länder, in ein glaubwürdiges Landschaftsbild gut einbinden.





      Stryke_85 schrieb:

      Und zwecks Banner, die find ich sehr einfach gehalten. Klar assoziert man Zwerge mit Bier Axt und Helm, aber sehen sich die Zwerge selbst auch genau so? Da könnte mehr Kreativität kommen.

      Nunja... Die Banner der Clans sind wohl nur auf ein Symbol, welches annähernd die ausgeübten Tätigkeiten symbolisiert, und einer Hintergrundfarbe geschränkt; Das liegt jedoch nicht an mangelnder Kreativität sondern an den beschränkten Gestaltungsmöglichkeiten der Banner. Da uns Mojang nur 6 Layer und relativ wenig Formen zur Verfügung stellt war es schon schwierig genug, die Waffen, Helme, Ambosse etc. zu entwerfen. Allerdings sind auch große Banner, welche überwiegend in den Wohnräumen der verschiedenen Clans hängen, geplant, welche man durchaus mit etwas mehr Details bestücken kann.


      Als letztes noch zu der Frage, ob sich die Zwerge auch selbst mit "Bier Axt und Helm" assoziieren:

      Es wirkt vieleicht etwas klischeehaft aber ich finde, dass die Symbole der Banner doch recht passend sind, zumal die Zwerge wohl selber wissen, dass sie gerne viel Bier konsumieren, und Axt und Helm sind nun mal typische Gegenstände der Zwerge, weshalb es meiner Meinung nach nicht irgendwie albern oder unpassend wirkt, wenn sie auf ihren Bannern Axt und Helm haben.





      MetalGandalf schrieb:

      und außerdem könnte man mit etwas mehr Farbe arbeiten.

      Sicherlich kann man sich noch überlegen, ob einige der gefärbten Tonblöcke oder Erzblöcke noch das Gesamtbild etwas aufhübschen würden doch ich finde, dass die Strukturen der Zwerge ruhig etwas eintöniger wirken können, da sie durch ihre Größe und facettenreiche Struktur bestechen sollen und nicht durch ein farbenfrohes Wirrwarr unter der Erde. Ich für meinen Teil hatte vor, das Ganze etwas mit einem Grünton durch die Prismarine zu mischen, um eine ähnliche Optik, wie die, welche das Zwergenreich Erebor ausübt, zu erzielen. An sonsten wird es wohl noch die an manchen Stellen zahlreich erscheinenden Banner geben (Nicht die Minecraftbanner. Ich spreche von großen aus Wolle) damit die Zwergenstadt nicht zu grau wirkt.
      Für weitere Vorschläge und Kritik bezüglich Fassaden, Strukturen und Gestaltungsmöglichkeiten unter den Bergen würde ich mich freuen.

      (Um die Kritik, was die Geschichte angeht, wird sich wohl der Itlau drum kümmern :D )


      - Tolkier
    • Die gröbsten Punkte hatten wir schon im Vornherein im TS angesprochen, daher halte ich mich kurz und verschiebe die Details auf ein weiteres Gespräch.

      Mir gefallen die Planung der Strukturen, sowie die Architekturbeispiele. Einige Beispiele zur Gestaltung "kleinerer" Strukturen (Wohnräume, Handwerksgebäude ?) wären schön, müssen aber nicht sofort vom Himmel fallen.
      Auch der Terraformingplan schaut soweit ganz gut aus.
      Was die Lore angeht, würde ich mir wie @MetalGandalf anmerkte wünschen, dass es nicht ganz 1:1 DSA ist, sondern schon was Craftasyeigenes, wenn auch nur von den Bezeichnungen. Wenn man die DSA Lore in Zusammenhang mit Craftasy googlet, sollte man maximal diesen Thread finden, der darauf verweist wovon die Lore des Projektes inspiriert wurde ;)

      Die Banner gefallen mir persönlich gut, es müssen ja nicht alle überkompliziert sein.
      Alles im Allen sehe ich den Antrag positiv, über die Details zur Ausbesserung des Plans unterhalten wir uns bei nächster Gelegenheit.
    • Ergebnis: Angenommen!

      Da keine weiteren Einwände oder schwerwiegenden Kritiken seitens der Community in den Raum geworfen wurde und ich den Antrag für gut durchdacht und craftasytauglich halte, wird ihm hiermit offiziell stattgegeben.

      Der weitere Ablauf wird wie folgt aussehen:

      • Backuperstellung durch mich
      • Erteilung der Voxelrechte an Tolkier und Itlau
      • evtl. kurze Einführung in die Technik
      • Voxelarbeiten
      Das Projekt wird mit erfolgreichem Abschluss der Voxelarbeiten für eröffnet erklärt und die Präfixe vergeben.
      Es gibt wie immer keine Zeitvorgabe für die Vorarbeiten, nur die Auflage, dass die Arbeiten sich harmonisch einfügen und gegebenenfalls auch abgeändert werden müssen, sollte das Endergebnis nicht komplett überzeugen.
      Wendet euch einfach an mich, wenn ihr soweit seid.

      - SilberRegen für Craftasy

      P.S. Da das Projekt weiter Begrindor heißen wird, werden die ehemaligen Mitglieder natürlich ausgetragen und ein neutrales Präfix erhalten.