Nutzungsbestimmungen (Letzte Änderung: 22. Januar 2016, 12:55)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Nutzungsbestimmungen
§ 1
Geltungsbereich
Für die Nutzung dieser Website gelten im Verhältnis zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Seite (im Folgenden: Anbieter) die folgenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzung des Forums und der Communityfunktionen ist nur zulässig, wenn der Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptiert.
§ 2
Registrierung, Teilnahme, Mitgliedschaft in der Community
(1) Voraussetzung für die Nutzung des Forums und der Community ist eine vorherige Registrierung. Mit der erfolgreichen Registrierung wird der Nutzer Mitglied der Community.
(2) Es besteht kein Anspruch auf eine Mitgliedschaft.
(3) Der Nutzer darf seinen Zugang nicht Dritten zur Nutzung überlassen. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
§ 3
Leistungen des Anbieters
(1) Der Anbieter gestattet dem Nutzer, im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen Beiträge auf seiner Webseite zu veröffentlichen. Der Anbieter stellt den Nutzern dazu im Rahmen seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten unentgeltlich ein Diskussionsforum mit Communityfunktionen zur Verfügung. Der Anbieter ist bemüht, seinen Dienst verfügbar zu halten. Der Anbieter übernimmt keine darüber hinausgehenden Leistungspflichten. Insbesondere besteht kein Anspruch des Nutzers auf eine ständige Verfügbarkeit des Dienstes.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Aktualität und Brauchbarkeit der bereit gestellten Inhalte.
§ 4
Haftungsausschluss
(1) Schadensersatzansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Nutzer Ansprüche gegen diese geltend macht.
(2) Von dem in Absatz 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
§ 5
Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Anbieter, keine Beiträge zu veröffentlichen, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere dazu, keine Beiträge zu veröffentlichen,- deren Veröffentlichung einen Straftatbestand erfüllt oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt,
- die gegen das Urheberrecht, Markenrecht oder Wettbewerbsrecht verstoßen,
- die gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen,
- die beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden oder pornographischen Inhalt haben,
- die Werbung enthalten.
(2) Bei einem Verstoß gegen die Verpflichtung aus Absatz 1 ist der Anbieter berechtigt, die entsprechenden Beiträge abzuändern oder zu löschen und den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Anbieter den durch die Pflichtverletzung entstandenen Schaden zu ersetzen.
(3) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Inhalte zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten.
(4) Der Anbieter hat gegen den Nutzer einen Anspruch auf Freistellung von Ansprüchen Dritter, die diese wegen der Verletzung eines Rechts durch den Nutzer geltend machen. Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter bei der Abwehr derartiger Ansprüche zu unterstützen. Der Nutzer ist außerdem verpflichtet, die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung des Anbieters zu tragen.
§ 6
Übertragung von Nutzungsrechten
(1) Das Urheberrecht für die eingestellten Beiträge verbleibt beim jeweiligen Nutzer. Der Nutzer räumt dem Anbieter mit dem Einstellen seines Beitrags in das Forum jedoch das Recht ein, den Beitrag dauerhaft auf seiner Webseite zum Abruf bereitzuhalten und öffentlich zugänglich zu machen. Der Anbieter hat das Recht, Beiträge innerhalb seiner Webseite zu verschieben und mit anderen Inhalten zu verbinden.
(2) Der Nutzer hat gegen den Anbieter keinen Anspruch auf Löschung oder Berichtigung von ihm erstellter Beiträge.
§ 7
Beendigung der Mitgliedschaft
(1) Der Nutzer kann seine Mitgliedschaft durch eine entsprechende Erklärung gegenüber dem Anbieter ohne Einhaltung einer Frist beenden. Auf Verlangen wird der Anbieter daraufhin den Zugang des Nutzers sperren.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, die Mitgliedschaft eines Nutzers unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende zu kündigen.
(3) Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist der Anbieter berechtigt, den Zugang des Nutzers sofort zu sperren und die Mitgliedschaft ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
(4) Der Anbieter ist nach Beendigung der Mitglieschaft berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung der Mitgliedschaft die vom Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch des Nutzers auf Überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.
§ 8
Änderung oder Einstellung des Angebots
(1) Der Anbieter ist berechtigt, Änderungen an seinem Dienst vorzunehmen.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, seinen Dienst unter Einhaltung einer Ankündigungsfrist von 2 Wochen zu beenden. Im Falle der Beendigung seines Dienstes ist der Anbieter berechtigt aber nicht verpflichtet, die von den Nutzern erstellten Inhalte zu löschen.
§ 9
Rechtswahl
Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Quelle: Nutzungsbedingungen Internet-Forum
Regelwerk
Die folgenden Regelungen sind verbindlich für alle Nutzer des Webseite craftasy.de und aller Server der Craftasycommunity.
Mit der Nutzung unserer Server und/oder Registrierung im Forum erkennt der Nutzer automatisch diese als geltend an und hat sein Verhalten nach diesen zu richten.
Die Leitung der Craftasycommunity behält sich vor, die Regeln jederzeit verändern zu dürfen. Auch wenn größere Änderungen angekündigt werden, obliegt es dem Nutzer sich über eventuelle Änderungen zu informieren und sein Wissen über die Regeln auf Aktualität zu überprüfen.
Ein Verstoß gegen die Regeln kann den Ausschluss aus dem Spiel, dem Forum oder das gesamte Webangebot der Craftasycommunity zu Folge haben.
Wir überprüfen nicht, ob ihr als Nutzer tatsächlich alle Regeln durchgelesen habt. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Regelwerk der Craftasycommunity, Stand 22.01.2016.
___________________________________________________________________________________
Mit der Nutzung unserer Server und/oder Registrierung im Forum erkennt der Nutzer automatisch diese als geltend an und hat sein Verhalten nach diesen zu richten.
Die Leitung der Craftasycommunity behält sich vor, die Regeln jederzeit verändern zu dürfen. Auch wenn größere Änderungen angekündigt werden, obliegt es dem Nutzer sich über eventuelle Änderungen zu informieren und sein Wissen über die Regeln auf Aktualität zu überprüfen.
Ein Verstoß gegen die Regeln kann den Ausschluss aus dem Spiel, dem Forum oder das gesamte Webangebot der Craftasycommunity zu Folge haben.
Wir überprüfen nicht, ob ihr als Nutzer tatsächlich alle Regeln durchgelesen habt. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
-
Präambel
- Das Mindestalter für die Mitgliedschaft bei der Craftasycommunity beträgt 16 Jahre.
-
1. Grundregeln
- §1.1 Die Craftasycommunity ist eine friedliche Vereinigung von Minecraftspielern.
- §1.2 Jeder Nutzer der Angebote der Craftasycommunity muss in seinen Handlungen Communityfrieden und Spielspaß wahren.
- §1.3 Den Weisungen und Bestimmungen der Craftasyleitung und deren Beauftragter ist stets Folge zu leisten.
-
2. Verhaltensregeln
- §2.1 Handlungen in Verbindung mit der Craftasycommunity werden nach bestem Wissen und Gewissen getätigt.
- §2.2 Mitglieder und Gäste der Craftasycommunity pflegen stets einen freundlichen und respektvollen Umgang mit anderen Mitgliedern und Gästen.
- §2.3 Schriftliche und verbale Äußerungen, die das Persönlichkeitsrecht Anderer verletzen, nicht den Auflagen der Nutzungsbestimmungen folgen oder §2 der Craftasyregeln missachten sind untersagt.
- §2.4 Meinungen und Kritiken zu den Communitymitgliedern und deren Handlungen sowie der Community und ihren Angeboten, egal ob schriftlich oder verbal geäußert, sind stets sachlich und konstruktiv zu halten.
- §2.5 Erhält ein Mitglied oder Gast Kritik gemäß §2.4 zu seiner Person oder seinen Handlungen, so soll er im gleichem Sinne antworten.
- §2.6 Missachtung der Regeln sowie Verletzung eigener Rechte durch ein anderes Mitglied oder einen Gast sind dem Craftasyteam zu melden.
-
3. Forenregeln
- §3.1 Das Craftasyforum dient zum sachlichen Austausch von themenbezogenen Informationen. Inhalte sind gemäß §2 der Craftasyregeln zu verfassen.
- §3.2 Beiträge müssen in deutscher Sprache verfasst werden.
- §3.3 Der Verfasser eines Beitrags bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen um gute Verständlichkeit und Rechtschreibung.
- §3.4 Antworten auf Beiträge müssen relevant und themenbezogen sein.
- §3.5 Bevor ein neues Thema verfasst wird, ist ggf. mit Hilfe der Suchfunktion sicher zu stellen, dass das Thema nicht bereits existiert und beantwortet wurde.
- §3.6 Überschriften von Themen und Beiträgen sind aussagekräftig zu formulieren.
- §3.7 Die Bereitstellung von und die Nachfrage nach Inhalten und Medien, die gegen in Deutschland geltende Gesetze und Bestimmungen verstoßen ist verboten.
- §3.8 Das Anlegen mehrerer Accounts durch eine Person, die nicht der Administration angehört, oder die Nutzung eines Accounts durch mehrere Personen ist nicht gestattet.
- §3.9 Der Forenaccount muss identisch mit dem auf dem Spielserver genutzten Minecraftaccount benannt werden. Korrektur und Umbenennungen sind im Profilmenü möglich.
-
4. Serverregeln
-
4.1 Allgemein
- §4.1.1 Die Kommunikation auf allen Servern unterliegt denselben Regeln wie die des Forums.
- §4.1.2 Sämtliche Handlungen, die einem Spieler einen unfairen Vorteil gegenüber den Mitspielern verschaffen, sind verboten. (u.A. modifizierte Clients, Bugusing, Griefing, Diebstahl)
- §4.1.3 Sämtliche Handlungen und Konstruktionen, die eine unnötige Belastung für die Servertechnik bedeuten, sind verboten. (u.A. automatisierte Farmen/Lager sowie dauerhaft laufende Redstoneschaltungen/-clocks)
- §4.1.4 Verletzungen sowie Verdacht auf Verletzungen des Craftasyregelwerks sind dem Craftasyteam zu melden.
- §4.1.5 PvP ist mit gegenseitigem Einverständnis überall gestattet. Das mutwillige Töten nicht! (§2.2!)
- §4.1.6 Die Parallelwelt und der Nether dienen dem Farmen von Materialien und werden bei Bedarf unangekündigt erneuert.
- §4.1.7 Griefing und Diebstahl sind in der Parallelwelt gestattet, die Verteidigung des Eigentums allerdings auch. Bitte beachtet §2.2!
- §4.1.8 Spieler sind zu dem Versuch verpflichtet, Konflikte jeder Art zunächst friedlich untereinander zu klären, bevor §4.1.9 greift.!
- §4.1.9 Probleme mit Mitspielern, deren Handlungen, Bauwerken und/oder Spielbesitz sind, sofern nicht friedlich miteinander regelbar, dem Craftasyteam zu melden.
-
4.2 Bauwerke
- §4.2.1 Das Bauen von Konstruktionen, die gegen geltendes Recht verstoßen ist strikt untersagt.
- §4.2.2 TNT, Lava, Wasser und Redstone sind mit besonderer Vorsicht bezüglich Regelkonformität zu handhaben.
- §4.2.3 1x1-Türme und -Löcher und andere Hilfskonstuktionen sind nur als Bauhilfe genehmigt und nach Gebrauch wieder zu entfernen.
- §4.2.4 Bauwerke sind grundsätzlich dem jeweiligen Themengebiet und übergeordnet dem Serverstandard anzupassen. Nicht konforme Bauwerke können jederzeit und ohne Ankündigung von den zuständigen Projektleitern oder dem Craftasyteam entfernt werden.
- §4.2.5 Interkontinentale Minecartstrecken und feste Verbindungen wie Tunnel und Brücken dürfen nur mit Erlaubnis des Craftasyrats gebaut werden. Nach Ituria sind sie grundsätzlich verboten.
- §4.2.6 Das Errichten von Bauwerken ist nur innerhalb genehmigter Projekte sowie auf Ituria (siehe Sonderregelungen) gestattet. (Kein Freebuild!)
-
4.3 Länder und Städte
- §4.3.1 Zur Gründung eines neuen Landesprojekt bedarf es eines Gründungsantrags.
- §4.3.2 Zur Gründung eines neuen Einzelprojektes bedarf es eines Einzelprojektantrages.
- §4.3.3 Die aktuell geltenden Regelungen zu Gründungs- und Einzelprojektanträgen finden sich im Antragsforum.
- §4.3.4 Die Planung der Projekte unterliegt jederzeit den übergeordneten Bauregeln der Spielwelt. Größere Werke, Veränderung der Landschaft und der Kontinentkontur sowie neue Städte benötigen die Genehmigung des Craftasyrats.
- §4.3.5 Jedes Mitglied hat sich einem Heimatland/-projekt zuzuordnen. Besuche sowie Bauen in anderen Projekten ist aber grundsätzlich erlaubt und gern gesehen. Ein Heimatwechsel ist ebenfalls möglich.
- §4.3.6 Der Erwerb von Portalen in die Parallelwelt und den Nether sowie von Showcases für Ingameshops ist Landesprojekten vorbehalten (Preisliste).
- §4.3.7 Portale in die Parallelwelt und den Nether müssen loregerecht platziert werden. Das Errichten einer geeigneten Umgebung obliegt dem Projekt, die Eignung wird durch den Craftasyrat festgestellt.
-
4.4 Sonderregelungen für Ituria
- §4.4.1 Ituria ist kein Projekt. Die Planung und Überwachung Iturias ist Aufgabe des Craftasyrats und dessen Beauftragte.
- §4.4.2 Jedem Neuling steht zu Bewerbungszwecken ein Grundstück auf Ituria zu. Ein dauerhafter Anspruch ergibt sich erst mit der Aufnahme als Mitglied. (siehe Aufnahmeregeln)
- §4.4.3 Bewerbungshäusern sind dem Stadtbild und der Nachbarschaft anzupassen. Als Nachbarschaft gelten nur Häuser bereits angenommener Mitglieder. (Siehe Marker auf der Livemap)
- §4.4.4 Auf Ituria steht ein öffentliches Portal in die Parallelwelt zur Verfügung. Der Zugang zum Nether ist den Projekten und deren Mitgliedern vorbehalten. Ein Netherportal gibt es auf Ituria nicht.
- §4.4.5 Mitglieder sind verpflichtet ihren Sitz auf Ituria zu pflegen und ggf. zu aktualisieren.
- §4.4.6 Mitglieder dürfen auf Ituria ein Marktgrundstück erwerben um dort Handel zu betreiben (Preisliste).
-
4.5 Aufnahmeregeln
- §4.5.1 Voraussetzung für die Beantragung der Mitgliedschaft ist ein ausgebautes Bewerbungshaus auf Ituria.
- §4.5.2 Die Beantragung der Mitgliedschaft findet schriftlich in Form einer Bewerbung statt. (Bewerbungsforum)
- §4.5.3 Über die Eignung des Bewerbers entscheidet der Craftasyrat.
- §4.5.4 Es ist Aufgabe des Bewerbers sich um die Aufnahme in ein vorhandenes Landesprojekt, sprich die Wahl seines Heimatprojektes, zu bemühen.
- §4.5.5 Die Entscheidung über die Aufnahme des Bewerbers in ein Projekt trifft die jeweilige Projektleitung.
- §4.5.6 Der Bewerber wird zum Mitglied ernannt, wenn sowohl der Craftasyrat seine Eignung festgestellt, als auch ein Projekt seine Zustimmung zur Aufnahme gegeben hat.
- §4.5.7 Die Bewerbung gilt als gescheitert, wenn keine Eignung festgestellt werden konnte und/oder sich kein Projekt findet, welches bereit ist den Bewerber aufzunehmen.
- §4.5.8 Erfolg oder Scheitern der Bewerbung werden dem Bewerber im Forum und/oder Ingame mitgeteilt.
- §4.5.9 Gescheiterte Bewerber erhalten Ingame den Präfix [Abgelehnt] und eine Sperrfrist von 6 Monaten. Danach ist eine erneute Bewerbung möglich, sofern nichts anderes dagegen spricht.
-
4.1 Allgemein
-
5. Organisation
- §5.1 Die Leitung der Craftasycommunity obliegt dem CraftasyRat.
- §5.2 CraftasyWächter werden nach Bedarf vom CraftasyRat ernannt und erlassen. Ihnen obliegen moderative Funktionen und vom Rat übertragene Aufgaben.
- §5.3 Als Techniker werden alle Mitglieder bezeichnet, die an der Entwicklung, Instandhaltung und Koordinierung der Serversoft-und -hardware beteiligt sind. Die jeweilige Tätigkeit ist in ihrem Forentitel sichtbar und sie haben je nach Zuständigkeiten zusätzliche Rechte auf den Servern. Im Spiel sind sie den Mitgliedern gleichgesetzt und nicht speziell markiert.
- §5.4 Wächter werden im Bedarfsfall aus den Reihen der CraftasyMitglieder rekrutiert oder aus dem Dienst entlassen. Mitglieder haben das Recht eine Berufung abzulehnen und dürfen jederzeit vom Wächterposten zurücktreten, müssen dies aber dem Rat zeitnah bekannt geben.
- §5.5 Rat und Wächter und Techniker sind unter der Bezeichnung "Craftasyteam" zusammengefasst. Der Rat mit seinen Wächtern wird auch als Craftasy-/Community-/Spielleitung bezeichnet.
- §5.6 Das Craftasyteam darf keine spielerischen Vorteile aus seinen, für moderative und administrative Zwecke, erteilten Rechten ziehen. Es darf aber den Nachteil, der durch diese Tätigkeiten ensteht, ausgleichen (z.B. durch Schnellreise zu und von einer solchen Tätigkeit).
- §5.7 Ehemalige Ratsmitglieder sowie Gründer sind im Forum und auf Wunsch im Spiel durch Farbe und Titel kenntlich gemacht.
- §5.8 CraftasyMitglieder haben keine administrativen und moderativen Rechte und Verpflichtungen. Sie können alle Spielfunktionen auf dem Spielserver nutzen. Es ist ihr Privileg sich im Spiel in den Projekten zu organisieren und ggf. potentiellen neuen Mitgliedern den Einstieg in diese zu erleichtern. Sie wirken indirekt an der Entscheidung über eine Neuaufnahme mit.
- §5.9 Das CraftasyTeam ist im Spielablauf gleichberechtigt mit den CraftasyMitgliedern, solange keinen moderativen oder administrativen Tätigkeiten nachgegangen wird.
- §5.10 Neulinge sind Anwärter auf den Mitgliedsstatus mit eingeschränkten Rechten. Ihnen wird ein Bewerbungsgrundstück sowie die Chance sich in der Community zu präsentieren und zu behaupten gewährt. Es ist ihre Pflicht sich in einem angemessenen Zeitraum um die Mitgliedschaft zu bemühen. Neulinge, die bereits eine Bewerbung verfasst haben, dürfen bei ein oder mehreren Landesprojekten zur Probe mitarbeiten.
- §5.11 Gäste haben nur limitierte Rechte auf dem Spielserver, erhalten aber keinen Schaden im Spiel und dürfen die /spawn-Funktion nutzen. Sie dürfen sich frei auf dem Server bewegen, aber nichts verändern. Gäste können durch selbstständigen Abschluss des Tutorial zu Neulingen werden.
- §5.12 Abgelehnte Spieler sind im Spiel Gästen gleichzusetzen. Ihnen bleibt das Recht verwehrt Neuling, und damit Anwärter auf die Mitgliedschaft bei Craftasy zu werden. Abgelehnte Spieler können, sofern nichts anderes dagegen spricht, mündlich im TS oder schriftlich im Forum, beantragen wieder den Status Gast zu erhalten.
Regelwerk der Craftasycommunity, Stand 22.01.2016.
___________________________________________________________________________________